GetTogether 2023
Nous avons le plaisir de vous inviter au 1er GetTogether de Swiss Dental Hygienists au Landhaus de Soleure.
Le GetTogether est une réunion petite mais importante de Swiss Dental Hygienists, qui aura désormais lieu chaque année à Soleure, la plus belle ville baroque de Suisse.
Le thème du GetTogether de cette année est "Nutrition". Manger est un plaisir, manger est une envie, manger doit faire du bien, stimuler les sens et renforcer le bien-être. Une alimentation saine occupe une place importante chez nous. Le comportement alimentaire des enfants est influencé dès leur plus jeune âge et contribue à une bonne santé dans leur vie future.
Les dents nous permettent de lire le comportement alimentaire de nos patients* et de leur faire des recommandations individuelles. Lors du GetTogether, les liens entre l'alimentation et la santé seront abordés et des concepts pratiques seront transmis.
Nous nous réjouissons de vous accueillir et vous souhaitons des rencontres et des discussions rafraîchissantes.
Vous trouverez le programme passionnant avec différents exposés scientifiques sur le thème de la "Nutrition" en cliquant sur le bouton suivant.
Programme Heures de formation continue déclarées : 6 heures
Nous nous réjouissons de votre inscription jusqu'au 31 janvier 2023.

10h15 – 10h50
Anorexie, boulimie, surpoids facteurs de stress pour le corps et la bouche
"Une richesse dans la captation des informations s’est développée de cette entrée étroite. D’un accès à un contenu calorique vital à une expérience, une aventure sensorielle, émotionnelle.
Mais lorsque cette entrée en matière est perturbée, que faire ?
Explorons le lien entre la bouche et le comportement alimentaire à travers quelques pathologies comme l’anorexie, la boulimie et le surpoids."

10h50 – 11h25
Concepts thérapeutiques contre les troubles alimentaires
Erosiver Zahnhartsubstanzverlust ist in den Industrieländern ein häufiges Problem. Um den Verlust an Zahnsubstanz zu kompensieren, können indirekte restaurative Behandlungen indiziert sein. Traditionelle prothetische Konzepte erfordern eine umfangreiche Präparation der bereits beeinträchtigten Dentition und können zu biologischen Komplikationen führen. Unter diesem Gesichtspunkt ist es entscheidend, die Zähne möglichst minimalinvasiv zu präparieren. Gleichzeitig sollen die Restaurationsmaterialien hohen okklusalen Belastungen standhalten und hohen ästhetischen Ansprüchen genügen. Individuelle Fall-zu-Fall- und Zahn-zu-Zahn-Entscheidungen, die einem diagnostischen Prozess folgen, sind der Schlüssel zum Erfolg bei der Rehabilitation von erodierten Dentitionen.

11h25 - 12h05
Microbiote, alimentation et santé buccale
Tout le monde parle du microbiote…. Mais qu’en est-il vraiment ? Qu’en savons-nous et comment peut-on l’analyser ?
Est-ce que son étude offre de réelles perspectives de nouveaux diagnostics et traitements ? Pour quelles maladies et surtout, avec quels mécanismes ?

09h40 – 10h15
«Parce que c’est indicible?» La bouche comme lieu de traumatismes
"Das Referat will den Mund als ein an Funktionen und Symbolik reiches Organ «ausleuchten. Unser Mund ist die einzige Körperöffnung, die wir willentlich und bewusst öffnen, aber auch (ver-)schliessen können. Vom ersten Moment unseres Lebens drücken wir durch ihn Unbehagen, Protest oder Lebensfreude aus. Wir erfahren durch ihn Genuss, aber vielleicht kommen wir auch mit ekligen oder widerlichen Dingen in Berührung. Wir können dank Zunge, Lippe und Zähen sprechen, uns ausdrücken und in Kontakt treten, doch vielleicht wurde gerade dies unterbunden. Der Mund ist ein Raum, wo Erotik und Intimität erlebt werden, der aber auch durch Gewalt und Übergriffe verletzt und traumatisiert werden kann, wo sich der Schrecken verkörpert. Für diese Facetten sensibilisiert sein, kann die Arbeit in der Dentalhygiene erleichtern."

12h25 - 13h05
«Médecine bucco-dentaire - Prévention et traitement causal des caries, de la gingivite et de la parodontite»
Geprägt durch die Infektionstheorien wurde und werden Karies, Gingivitis und auch Parodontitis immer noch vornehmlich als „Infektionskrankheit“ betrachtet, mit der Konsequenz, dass viele aktuelle Therapiestrategien auf rein antibakterielle und plaquereduzierende Massnahmen fußen. Die Ernährung des Patienten wird dabei oft nicht betrachtet. Zudem haben sich Ernährungsgewohnheiten von den Jägern und Sammlern bis zur heutigen «modernen» Ernährung mit vielen Einflüssen aus der Nahrungsmittelindustrie stark verändert. Neuere ätiologische Studien, die vor allem die Ökologie der Mikrobiologie und Ernährungsinterventionen betrachten, belegen mittlerweile den Einfluss der Ernährung auf orale Erkrankungen. Der Vortrag wird die Bedeutung der Ernährung bezüglich oraler Erkrankungen wie Karies, Gingivitis und Parodontitis erläutern. Dabei scheint die typische Ernährung der westlichen Industrieländer die Entstehung von Karies, Gingivitis und auch Parodontitis zu fördern und auch ursächlich für diverse andere Erkrankungen, wie Adipositas, Diabetes mellitus Typ II, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebserkrankungen zu sein.
13h05 – 13h45
L’anamnèse, clé de l’identification des patients à risque, dans un cabinet dentaire [Allemand]
Die Häufigkeit von Risikopatienten in der zahnmedizinischen Praxis steigt mit zunehmendem Lebensalter der Patienten. Häufige Risikofaktoren für Zahnreinigungen, zahnärztliche Untersuchungen und zahnärztliche Behandlungen aller Art sind Antikoagulation, Antiresorptive Medikation, Diabetes mellitus, Schwangerschaft, Allergien und viele andere mehr. Aufgrund der Kürze der Zeit des Vortrags wird nur auf wenige Aspekte eingegangen.

13.15 – 13.50 Uhr
Wie is(s)t die Jugend heute?
Das Jugendalter bringt eine Phase der Selbstfindung, Identitätsentwicklung und Ablösung vom Elternhaus mit sich. Dies sowohl in der eigenen Persönlichkeitsenfaltung als auch in der Entwickung des ganz persönlichen Essverhaltens. Während der direkte Peereinfluss durch Freund*innen die Adoleszens entscheidend prägt, wirken neue Vorbilder auf sozialen Medien wie Influencer*innen als wichtige Identifikationsfiguren. Von HighProtein-Ernährung bis zu veganen Trends und dekorierten Poké-Bowls, gefilterten Körpern und posierten Inszenierungen, ist auf den unterhaltsamen Kanälen alles zu finden und beeinflusst die Jugend und ihr Essen. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf diese Aspekte, beleuchten Risiken aber auch Chancen der aktuellen Trends und disskutieren mögliche Entwicklungen.

15:45 - 16:20 Uhr
Erosive Getränke – neuste Erkenntnisse
Zu Beginn des Vortrags soll ein kurzer Überblick über die Ursachen für nicht-kariösen Zahnhartsubstanzverlust geboten werden um diese voneinander zu unterscheiden. Im Weiteren soll dann auf die Prävalenz von erosivem Zahnhartsubstanzverlust, die damit einhergehenden Probleme und die Ursachen (z.B. Getränke) eingegangen werden. Der Hauptteil des Vortrags beschäftigt sich dann mit möglichen präventiven Ansätzen um erosiven und erosiv/abrasiven Zahnhartsubstanzverlust im Zusammenhang mit dem Konsum saurer Getränken zu verhindern: Verhaltensänderungen beim Konsum, mögliche Modifikation der sauren Getränke, Ansätze zum Schutz vor der mit den Erosionen einhergehenden Demineralisation und Versiegelung der Oberflächen zum Schutz vor Erosionen.
Si vous souhaitez nommer un(e) collègue professionnel(le) pour le titre de "DH de l'année 2023", procédez comme suit :
Distinction
L’hygiéniste dentaire élue est présentée à l’occasion du GetTogether; un témoignage de reconnaissance sous forme de certificat, ainsi qu’un cadeau personnel, lui sont remis.
Critères
- Elle considère son activité d’hygiéniste dentaire non seulement comme occupation professionnelle au sens strict du terme, mais aussi comme vocation (action au cabinet et en public, enseignement, association etc.).
- Elle s’efforce de rester à jour et possède une expérience clinique.
- Par son engagement professionnel et l’intérêt qu’elle porte aux questions de santé et de politique professionnelle, elle favorise la notoriété de la profession.
Procédure
- La nomination de l’hygiéniste dentaire de l’année a lieu régulièrement.
- Les propositions doivent parvenir au siège administratif jusqu’au 15 janvier 2022.
- Les propositions peuvent seulement provenir des membres de Swiss Dental Hygienists.
- La Conférence des Président(e)s procède à l’élection. La nomination de membres électeurs est exclue.
- La Conférence des Président(e)s ne peut statuer que sur des dossiers complets.
- La distinction est décernée lors du du GetTogether de Swiss Dental Hygienists le 17 mars 2023.
Un dossier présentés doivent renseigner sur:
- la formation
- la carrière professionnelle
- la contribution en faveur de la profession d’hygiéniste dentaire
- les autres activités et centres d’intérêts, etc.
L'un des points forts du GetTogether est l'exposition sous forme de Table Clinic, qui est exclusivement à la disposition des sponsors et supporters de notre association. Outre l'exposition, divers sponsorings sont également possibles.
Vous trouverez les différentes possibilités de sponsoring autour du GetTogether ainsi que les options d'inscription en cliquant sur les liens suivants :
Brochure d'information - Key Facts
Talon d'inscription*
*Veuillez nous envoyer le formulaire d'inscription au plus tard le 31 janvier 2023.