Positionspapier - Mundhygiene im Alter
Die Mundgesundheit spielt eine wichtige Rolle für die allgemeine Gesundheit und die Lebensqualität. Infolge altersbedingter Funktionseinschränkungen kann die ungenügende Zahn- und Mundpflege das Risiko von Karies, Gingivitis, Parodontitis, Periimplantitis und anderen Infektionen erhöhen.
Broschüre "Mundgesundheit im Alter"
Das Ziel der Informationsbroschüre der Stadt Bern ist es, auf die Wichtigkeit der Mundgesundheit auch im fortgeschrittenen Alter aufmerksam zu machen.
Hier gelangen Sie zur Broschüre.
Für eine bessere Mundgesundheit - GERONTOLOGIE 1/2021
Mundgesundheit im Alter ist ein veranchlässigtes (pflegerisches) Thema. Zu Unrecht, sagen Fachleute und fordern die Politik zum Handeln auf.
Aus dem Arbeitsalltag einer mobilen Dentalhygienikerin
Mundgesundheitsmodell der Schweizerischen Gesellschaft für Alters- und Special-Care-Zahnmedizin
Für die zahnmedizinische Betreuung von pflegebedürftigen Betagten.
Den Flyer finden Sie hier: Mundgesundheitsmodell der SSGS
Broschüre "Mehrdimensionales Assessment des alternden Menschen in der zahnärztlichen Praxis"
Medizinische Screeninginstrumente, Christian E. Besimo
Zeitschrift Krankenpflege SBK - Beitrag zur Mundgesundheit
„Erst einmal Vertrauen herstellen"
Praktische Aspekte der Mundpflege. Eine adäquate Mundpflege gestaltet sich bei älteren Menschen häufig schwierig. Dentalhygienikerin Jacqueline Boss gibt im Interview hilfreiche Tipps zur praktischen Durchführung und zur Verwendung von Hilfsmitteln.